Die 11. Klassikwelt Bodensee 2018 - Motorworld Classics Bodensee 2018
Wie schnell die Zeit vergeht.
2007 startete die erste KLASSIKWELT BODENSEE und heute, elf Jahre später, ist die Motorworld Classics Bodensee ein wichtiger Termin im Messekalender und die Branche rund um das Thema klassische Mobilität ist größer und bedeutender als jemals zuvor. Die MOTORWORLD Classics Bodensee ist eine Retro-Show im Herzen Europas zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Auf der Mischung aus Messe und Event wird historische Mobilität in all ihren Facetten gezeigt. Auf der MOTORWORLD Classics Bodensee sind alle Marken und alle Typen vertreten, die jemals Geschichte in der Szene geschrieben haben und auch teuer gehandelt werden. Die Messe lädt nicht nur dazu ein diese zu bestaunen, sondern sie können auch gekauft werden. Keine andere Oldtimermesse bietet ein solches Spektrum an historischen Fahrzeugen und an mobiler Geschichte. Schiffe, Flugzeuge, Autos, Motorräder, Lastwagen und Traktoren.
Der Name ändert sich, die Leidenschaft bleibt: Klassikwelt Bodensee wird ab 2018 zur MOTORWORLD Classics Bodensee und setzt verstärkt auf das Erlebnis Mobilität
Unter den Oldtimermessen in Deutschland ist die Klassikwelt Bodensee bekannt für ihren besonderen Charme und hohen Eventcharakter. Schon der Austragungsort Friedrichshafen atmet die Historie der Mobilität - zu Luft, zu Lande und zu Wasser - wie kein anderer. Mit dem Ziel, das erfolgreiche Konzept weiter auszubauen, ist eine neue Partnerschaft entstanden: Die Messe Friedrichshafen GmbH und die Motorworld Group veranstalten im Jahr 2018 erstmals gemeinsam die Messe am Bodensee. Der neue Name - MOTORWORLD Classics Bodensee - steht für eine charmante und zugleich kraftvolle Weichenstellung mit Zukunft.
Friedrichshafen kann mit Fug und Recht für sich beanspruchen, eine der entscheidenden Wiegen der Mobilität zu sein. Die Visionen von Luftschifferfinder Ferdinand Graf von Zeppelin, Motorenbauer Carl Maybach, Flugzeugkonstrukteur Claude Dornier und Getriebeingenieur Alfred Graf von Soden-Fraunhofen nahmen hier ihren Anfang: Als Pioniere und zugleich Weggefährten setzten sie Meilensteine, brachten die Welt in Bewegung. "Von Anfang an war diese eindrucksvolle Geschichte eine starke Inspirationsquelle für die Klassikwelt Bodensee", erläutert Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, den ganz besonderen Charme der jährlich im Frühjahr stattfindenden Ausstellung. "Räumlich, inhaltlich und zugleich stilvoll erweckt sie, wie keine andere Veranstaltung ihrer Art in Deutschland, diese Wurzeln jedes Jahr aufs Neue zum Leben."
Enorm viele Besucher fuhren mit dem eigenen Oldtimer zur Messe an den Bodensee
11. Oldtimermesse Motorworld Classics Bodensee ging am Sonntag nach drei Tagen mit 37 700 Besuchern zu Ende - Außergewöhnlich viele Oldtimerfahrer kamen mit dem eigenen Fahrzeug
"Gas geben, Oldtimer in voller Fahrt erleben" - bei der Motorworld Classics Bodensee, die am Sonntag nach drei Messetagen zu Ende ging, stand neben dem Handel von historischen Fahrzeugen die Freude am Fahren sehr hoch im Kurs. Beim "Vintage Demo Racing" kurvten die Fahrer in ihren Oldtimern mit viel Freude über die Messemeile und testeten ihre historischen Raritäten und Rennfahrzeuge im oberen Drehzahlbereich. "Für uns ist es sehr wichtig, dass wir Oldtimer als Fahrzeuge in voller Fahrt und mit vollem Sound zeigen können. Wir sind das dynamische Verkaufsevent. Das ist im Reigen der vielen Oldtimermessen ein echtes Alleinstellungsmerkmal", betonen Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch zum Abschluss am Sonntag. Sybille Bayer, Geschäftsführerin Motorworld Group, ergänzt: "Die Motorworld Classics Bodensee ist eine ganz besondere Messeveranstaltung, die Potenzial hat. Wir treffen hier die Szene aus dem gesamten süddeutschen Raum und darüber hinaus auch aus der Schweiz, Österreich und Italien".
Die Liebhaber historischer Fahrzeuge trugen selbst einen wichtigen Teil zum Erfolg bei. Bei schönsten Oldtimerwetter kamen überproportional viele Gäste aus vielen Ländern mit dem eigenen historischen Fahrzeug, sie haben damit ihre Fachlichkeit unter Beweis gestellt und durften kostenlos auf dem Messegelände parken. Insgesamt 37 700 Besucher wurden an den drei Tagen gezählt.
Der Slogan "zu Wasser, zu Lande und in der Luft" - mit rollenden, schwimmenden und fliegenden Oldtimern prägt das Branchenmeeting, bei dem die klassische Mobilität mit einem großen Angebot präsent ist. Die Motorworld Group ist seit vergangenem Jahr als Partner mit an Bord der Oldtimermesse. "Gemeinsam können wir eine große Bandbreite an Oldtimerenthusiasten ansprechen. Das ist schon in den letzten Jahren fabelhaft gelungen - mit der Kooperation möchten wir dies noch weiter steigern", betont Andreas Dünkel, Vorsitzender Motorworld Group.
Die elfte Motorworld Classics Bodensee präsentierte mit 800 Ausstellern, Clubs und Teilnehmern aus 17 Ländern ein Branchenevent, das fachgerecht und individuell auf die Oldtimerszene ausgerichtet ist. Bei den täglichen Vintage Demo Racings auf dem erweiterten ZF-Motodrom trafen sich die klassischen Rennfahrzeuge auf dem neuen 1,6 Kilometer langen Rundkurs. Auch bei der Airshow begeisterten die Flugzeuge mit ihrem starken Sound.
Unter den Oldtimermessen in Deutschland ist die Motorworld Classics Bodensee seit zehn Jahren in der Szene bekannt für ihren besonderen Charme und hohen Eventcharakter. Mit der Sonderschau "80 Jahre Käfer" widmete die Messe dem Oldtimerstar eine besondere Präsentation. Der VW Käfer gilt als einer der weltweit erfolgreichsten Fahrzeuge - die Produktion stoppte 1978. Von den 21,5 Millionen produzierten Käfern rollen längst zahlreiche Modelle als Oldtimer auf Deutschlands Straßen. Bei der zweiten Sonderschau drehte sich alles um die japanischen Klassiker vom Honda S 800 Coupé bis zum Suzuki LJ Jeep. "Nippon Classics" lautete der Titel der Ausstellung auf der rund 30 japanische Oldtimerschätze der ersten Generation zu sehen waren.
Die nächste Motorworld Classics Bodensee findet vom 10. bis 12. Mai 2019 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt.
Weitere Infos unter: www.motorworld-classics-bodensee.de und auf Facebook www.facebook.com/MotorworldClassicsBodensee
Highlights
Vintage-Demo-Racing
Immer mehr Rennsport-Enthusiasten und -Sammler lassen sich vom historischen Rennsport begeistern. Kein Wunder, dass sich der Messerundkurs mit den Vintage Racing Revivals seit Beginn unserer Veranstaltung zu einem Highlight auf dem Messegelände entwickelt hat.
Seit 2017 drehen die historischen Rennfahrzeuge auch tagsüber auf der großen Messemeile ihre schnellen Runden. Sowohl für die Teilnehmer, als auch für die Zuschauer bedeutet diese Neuerung eine deutliche Steigerung der Attraktivität.
Auch wenn es sich weiterhin nicht um Rennsport im Sinne einer Sportveranstaltung mit Zeitmessung und Siegerehrung handelt, wird durch den erweiterten Rundkurs eine Atmosphäre erzeugt, die an die glorreichen Zeiten des Rennsports erinnert.
Airshow
Spektakuläre Action mit den Akrobaten der Lüfte
Wo ließe sich die Geschichte der Luftfahrt besser erleben als in Friedrichshafen? Neben dem Messegelände erhebt sich der Zeppelin majestätisch in die Luft – und während der MOTORWORLD Classics BODENSEE bekommt er von weiteren historischen Fliegern Gesellschaft.
Täglich von 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr findet die Airshow der MOTORWORLD Classics BODENSEE statt. Wenn der unverwechselbare Klang klassischer Flugmotoren ertönt und die waghalsigen Piloten ihre Figuren in den Himmel zaubern, steigt auch der Adrenalinpegel bei den Zuschauern nach oben.
Diese Klassiker erwarten Sie dieses Jahr:
Johann Britsch mit Pitts S 1 11
Die US-amerikanische Pitts ist eine Legende unter den Kunstflugzeugen. Als Einsitzer Mitte der 1940er Jahre entwickelt, erwies sich der kleine Kunstflugdoppeldecker als extrem leistungsfähig. Piloten haben auf einer Pitts bis in die 1970er unzählige Aerobatic-Meisterschaften und Wettbewerbe gewonnen.
Henry Bohlig mit Ka 7
Mit der Schleicher K 7 kommen die Liebhaber des lautlosen Oldtimer-Segelflugs auf ihre Kosten: Mit dem 1962 gebauten Segelflugklassiker vom Typ Schleicher Ka-7 Rhönlerche steigt ein Kult-Segelflugzeug in den Himmel. Das Flugzeug mit 16 Metern Spannweite wurde bereits in den 1950er Jahren entwickelt.
Wilhelm Heinz mit P-51 D Mustang „Louisiana Kid“
Die P-51D Mustang mit dem Spitznamen „Louisiana Kid“ wurde 40 Jahre lang im US Bundesstaat Louisiana geflogen. 2013 wurde sie nach Deutschland überführt und ist seitdem am Flugplatz Albstadt-Degerfeld auf der Schwäbischen Alb stationiert. Die P-51 gilt als eines der besten Jagdflugzeuge der 1940er Jahre.
Neben der Airshow können auch an weiteren Stellen faszinierende Fluggeräte besichtigt werden: In Halle B1 steht u.a. der Original Fieseler Storch, der 1946 auf dem Schweizer Gauli Gletscher durch eine spektakuläre Landung zwölf Passagiere einer verunglückten „C-53 Skytrooper“ rettete. Außerdem zeigen die Antique Flyers in Halle A3 ihre komplette Sammlung historischer Flugzeugraritäten wie die Curtiss-Wright Travel Air oder die elegante Ryan STA Special. Auch weitere Flugzeugklassiker sind hier zu sehen.
Klassikwelt Bodensee - Historische Mobilität auf einem neuen Level
FOTOS DER KLASSIKWELT BODENSEE:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
KLASSIKWELT BODENSEE IN ZAHLEN UND FAKTEN:
• Über 800 Aussteller, Clubs und Teilnehmer
• 38.000 Besucher an 3 Messetagen
• 18 % davon aus der Schweiz und Österreich
• 98 % der Besucher gaben der KLASSIKWELT BODENSEE die Noten „sehr gut“ und „gut“
• 34 % der Besucher reisten mit dem eigenen Oldtimer an
• Über 85.000 m² Ausstellungsfläche in 10 Messehallen
Oldtimer-Verkauf
Oldtimer-Liebhabern wie auch Profi- und Hobby-Schraubern bieten die KLASSIKWELT BODENSEE ein umfassendes Angebot. Renommierte Fahrzeughändler offerieren hier rollende, fliegende und schwimmende Raritäten in allen Preislagen. Vom Automobil über Motorräder, Boote oder historische Flugzeuge bis hin zu Bekleidung und Zubehör gibt es alles, was das Herz begehrt. Angebote für Oldtimer-Rallyes, Reisen, Hotels und seltene Accessoires runden die Produktwelt der Messe ab.
Restaurierung
Oldtimer im Originalzustand steigen ständig im Wert. Umso wichtiger wird dadurch die fachgerechte Restaurierung. Auf der KLASSIKWELT BODENSEE stehen den Besuchern Fachbetriebe für alle Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob Informationen zur Restauration von Blech, Leder, Motor oder Elektrik – hier werden alle Fragen beantwortet, aber auch Anbieter von Spezialwerkzeugen, Pflegeprodukten, Ersatzteilen und Zubehör freuen sich auf interessierte Besucher.
Markenclubs
Über 100 Markenclubs präsentieren auf der KLASSIKWELT BODENSEE stilecht mobiles Kulturgut. Als erste Anlaufstation für Oldtimer-Besitzer, die auf der Suche nach Rat und Ersatzteilen sind, sind die Clubs aus der Szene nicht wegzudenken. Hier werden Benzingespräche geführt, gefachsimpelt und neue Mitglieder gewonnen.
Programm
Man müsste zum Goodwood Festival reisen, wollte man noch mehr Oldtimervergnügen hautnah erleben als auf der KLASSIKWELT BODENSEE. Denn hier kommen Fans klassischer Rennfahrzeuge ebenso auf ihre Kosten wie die Freunde klassischer Flugzeuge, Boote, Motorräder und Traktoren. Informative Fachvorträge des DEUVET sowie Restaurierungsvorführungen der Fahrzeugakademie Schweinfurt sind zusätzliche Höhepunkte der Messe.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Die Messe für klassische Mobilität
Die KLASSIKWELT BODENSEE zeigt historische Mobilität in all ihren Facetten. Ob in der Luft, zu Land oder zu Wasser – die dynamische Messe bietet von der Airshow bis zu klassischen Booten, vom Rundkurs für historische Rennfahrzeuge bis zum speziellen Händler- und Restaurierungszentrum für alle Oldtimer-Liebhaber das richtige Programm.
Mit ihrem einmaligen Mix aus Business und Lebensfreude ist die KLASSIKWELT BODENSEE drei Tage lang das Handelszentrum für klassische Mobilität, Zubehör und Accessoires. Fachhändler exklusiver Autos, Teilemarkt- oder Zubehör-Anbieter begegnen hier einem kaufkräftigen internationalen Fachpublikum auf Augenhöhe.
Mehr Fotos:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>